Wie suchen wir unsere Stoffe aus?


In diesem Artikel werfen wir einen Blick hinter die Kulissen unseres kreativen Prozesses bei UVR Berlin, bei dem Nachhaltigkeit und Qualität in der Materialauswahl im Vordergrund stehen.

Wenn unsere Designer*innen die neuen UVR-Kollektionen entwerfen, steckt hinter jedem Kleidungsstück eine Menge Überlegung. Farben, Muster, Schnitte, Passform und Kombinationen werden mit Liebe zum Detail geplant. Ein besonders wichtiger Aspekt, der schon am Anfang dieses kreativen Prozesses steht, ist jedoch die Auswahl der Materialien: Wie fällt der Stoff? Passt er zum angedachten Stil? Welche Farben leuchten besonders gut darauf? Und welche Muster lassen sich darauf realisieren? Neben ästhetischen Überlegungen gibt es noch weitere, weniger sichtbare, aber genauso entscheidende Anforderungen: Qualität, Langlebigkeit und – ganz besonders – Nachhaltigkeit

Unsere Designer*innen finden Inspiration und Innovationen auf Stoffmessen und in Gesprächen mit unseren langjährigen Stofflieferanten und Produktionsbetrieben. Dieser Austausch bringt uns nicht nur auf neue Ideen, sondern hilft uns auch, unsere Standards für nachhaltige Materialien stetig weiterzuentwickeln. Beim Planen und später beim Einkauf der Materialien achten wir darauf, dass sie ressourcenschonend hergestellt sind. Dafür haben wir klare Richtlinien formuliert, an denen wir uns orientieren. Ganz simpel lassen sich unsere Entscheidungen anhand von zwei Regeln zusammenfassen:

       1. Wir bevorzugen recycelte Fasern. Wenn das nicht möglich ist, greifen wir auf frische, zertifizierte Fasern wie Biobaumwolle zurück, anstelle konventioneller Materialien.

     2. Wir setzen auf reine Stoffe, die zu 100 % aus der gleichen Faser bestehen, um die Recyclingfähigkeit unserer Mode zu sichern.

Auch wenn das so einfach klingt, ist die Umsetzung dieser Prinzipien eine echte Herausforderung. Recycelte Fasern sind zum Beispiel noch selten und oft nicht in der Menge verfügbar, die wir brauchen. Obwohl die Forschung große Fortschritte gemacht hat, ist der Markt für nachhaltige Materialien noch in Bewegung, und wir beobachten ihn mit Spannung. Glücklicherweise wächst das Sortiment umweltschonend hergestellter Materialien mit jeder Saison. So verwenden wir inzwischen regelmäßig Biobaumwolle, EcoVero™-Viskose oder Lyocell für unsere Hosen, Röcke, Blusen und Kleider.

Besonders stolz sind wir auf unsere Partner in Europa, die unsere Vision teilen. Für Sweatshirts und T-Shirts arbeitet eine portugiesische Strickerei, die als GOTS-zertifiziertes Unternehmen Biobaumwolle verwendet, nach unseren Wünschen in kleinen Mengen. Unsere Grobstrick-Artikel kommen überwiegend aus einer griechischen Strickerei, wo wir die schönsten Farben aus einem Lager hochwertiger Biobaumwollgarne auswählen. Andere Strickartikel stammen aus einem Familienbetrieb in Polen, der uns eine Palette an recycelter Wolle anbietet.

Natürlich gibt es manchmal auch Materialien, bei denen wir konventionelle Optionen nutzen müssen, zum Beispiel bei Leinen, da es hier oft noch keine gleichwertige nachhaltige Alternative gibt. Doch der Markt entwickelt sich weiter, und wir entwickeln uns mit ihm. So schaffen wir es, Saison für Saison die Nachhaltigkeit unserer Kollektion zu steigern – für faire Mode, die zu echten Lieblingsstücken wird!

Autorin: Susanne Hennicke
Bekleidungstechnikerin 
Fragen zum Text? Schreib mir hier